Faustball Ausblick auf die Saison 2025
Veitsbronn spielt auch dieses Jahr wieder Bundesliga. Sowohl unsere Damen in der 1. Liga, als auch die Herren in der 2. Bundesliga. Wir freuen uns, euch bei unseren Heimspieltagen von Mai bis Juli begrüßen zu dürfen. Auch unsere Mini-Faustballer und die erfahrene Garde der Männer 35 werden wieder Faustball zum Zunge schnalzen am Hamesbuck zeigen - Termine folgen.
Wie jedes Jahr bedanken wir uns bei allen Fans und Sponsoren für die unermüdliche Unterstützung.
Mit sportlichen Grüßen
die Abteilungsführung
Faustball Rückblick auf die Saison 24'
Veitsbronn spielt auch nächstes Jahr wieder Bundesliga. Ein beachtlicher Erfolg, denn unsere Damen konnten die 1. Liga, mit einem hart umkämpfenden Sieg am letzten Spieltag, halten.
Als auch die Herren konnten mit soliden 14 Punkten 3 Mannschaften in der 2. Bundesliga hinter sich lassen.
Erwähenswert ist natürlich das sehr gute Abschneiden der Kids auf den (Nord-)Bayrischen Meisterschaften, wenn man bedenkt es waren ihre Ersten überhaupt.
Die erfahrene Garde (M35) konnten sich als Vizebayrischer Meister zwar für die Süd-Deutsche qualifizieren; dort reichte es jedoch nicht für die ersten drei Plätze, welche eine Teilnahme an den Deutschen ermöglichen.
Alles in allem kann man doch von einem erfolgreichen Faustballjahr in Veitsbronn sprechen.
Ein ausführlicher Rückblick der 1. Herren Mannschaft:
Ein neuer Punkterekord für die Fahrstuhlmannschaft des ASV. Mit 14 Zählern konnte man mit dieser Saison, als 7. Platz, sehr zufrieden sein. Nun sind es zwei Jahre am Stück in der zweit höchsten Spielklasse Deutschlands. Um das Omen der Fahrstuhlmannschaft gänzlich zu verdrängen, will man natürlich im nächsten Jahr das Ergebnis wiederholen. Bedenkt man die Verletzung eines Stammspielers am Heimturnier sowie einige Terminproblematiken, kann man doch sehr positiv auf die Runde zurückblicken. Tobias Mader, Hauptangreifer zufrieden: "Es waren sehr routinierte Spiele gegen die beiden Absteiger, welche uns ein gutes Punktepolster verschafften." Dazu konnte man auch gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld, mit geschlossener Mannschaftsleistung, einige "extra" Siege einfahren. Der gute Start in der Hinrunde erleichterte das Spielen ungemein und so konnte man am letzten Spieltag nochmal zwei sehr umkämpfte Matches, u.a. gegen Augsburg, für sich gewinnen und die Saison erfolgreich abschließen. Für die erste Mannschaft spielten Karsten Breinig, Adrian Siegler, Tobias Treuheit, Tobias Mader, Pascal Mader, Daniel Fill, Felix Riedel, Jan Bauer (verletzt), Andreas Neugebauer, Tobias Hofer und Mario Weghorn. Coach: Manfred Höhn
Die Hallenrunde wird wieder in der Bayernliga gespielt, da die Aufstiegsspiele 23/24 nicht erfolgreich bestritten wurden. Der Fokus liegt jedoch klar auf der Feldsaison in der 2. Bundesliga, wo man sich auf neue Gegner wie zum Beispiel aus Leipzig freut.
Wir bedanken uns bei allen Fans und Sponsoren für die unermüdliche Unterstützung.
Mit sportlichen Grüßen
die Abteilungsführung
Faustball News 2024
Die Ereignisse überschlagen sich, während sich die Herrenmannschaft für die Aufstiegsspiele zur 2. BL qualifiziert, sind unsere Damen überraschend in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Ein unglaublicher Erfolg, den es so noch nie in der langjährigen ASV Faustball Geschichte gab - Feld und Halle erste Liga. Die Freude der Abteilung wurde mit dem Nachrücken der M35 zur Süddeutschen Meisterschaft noch verstärkt. Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven!
Reichlich positiv und zuversichtlich schaut man ins Jahr 2024. Der Faustball lebt wieder im Landkreis Fürth, da man endlich auch wieder ein Angebot für unsere Kleinen auf die Beine gestellt hat. Ein ganz besonderer Dank an die 3 führenden dieser Initiative: Peter Nachtmann, Simon Weghorn und Andreas Neugebauer.
Das Ganze wird noch komplementiert mit der neuen Faustballhütte am Hamesbuck. Auch hier gilt ein besonderer Dank an Jan Bauer, Tobias Mader, Karsten Breinig und alle Helfer die dies ermöglichten. Wir wünschen einen guten Start ins neue Jahr und erinnern noch gleich an das 1. Mai Turnier am Hamesbuck wo wir auf rege Teilnahme hoffen.
Mit sportlichen Grüßen
die Abteilungsführung
ASV Herren mit 2:2 Punkten und ohne Aufstiegsspiele
ASV Herren haben die Aufstiegsspiele knapp verpasst (Halle 22/23)
Mit einem schwachen Start und gut aufspielender Heimmannschaft, dem TV Haibach, verpasste man mit einer 1:3 Niederlage den zweiten Platz und somit die Qualifikation für die Aufstiegsspiele. Mit vielen Eigenfehlern und ohne die letzte Willenskraft den Punkt zu machen, gab es auch nur ein kleines Aufbäumen nach einem Doppelwechsel. Es lief nicht rund und man musste das Spiel abgeben. Da Frammersbach in einem sehr knappen und umkämpften Spiel gegen Haibach gewann war die Chance dahin. Am Ende konnte man sich mit einem 3:0 Sieg gegen Frammersbach den dritten Platz sichern und hat wohl einen neuen Rekord geknackt. Die Mannschaft mit den meisten Bayernliga Saisons. Denn immerhin ist man schon seit 2010 durchgängig dabei und war auch einige Jahre vorher schon in der Dritt-Höchsten Spielklasse unterwegs. Dies ist nur ein kleiner Trost. Nichts desto trotz wird sich die "Erschte" nach einer kurzen Pause voll und ganz auf die 2. Liga Saison am Feld konzentrieren. Diese startet mit den ersten Turnieren im April 2023.
Es spielten: Daniel Fill, Tobias Mader, Pascal Mader, Tobias Treuheit, Karsten Breinig, Mario Weghorn, Jan Bauer
Des Weiteren tritt die M35 ("Alt-Herren") Mannschaft am 12.02.2023 in Rosenheim bei den Süddetuschen Meisterschaften, Halle an. Der Augenmerk liegt jedoch auch bei der Mannschaft um Kapitän Jan Bauer auf der Feldsaison. Deshalb möchte man hauptsächlich "Spaß haben" am Spielen, so der Kapitän.
Mit sportlichen Grüßen
ASV Faustball
ASV Herren kämpfen um die Aufstiegsspiele (Halle 22/23)
ASV Herren kämpfen um die Aufstiegsspiele (Halle 22/23)
Der letzte Spieltag der Bayernliga Runde (Halle 22/23) steht am kommenden Sonntag 15.01.2023 an. Für die Herren geht es um die Qualifikation zu den Aufstiegsspielen 2. BL welche nur mit zwei Siegen erreicht werden können. Spannende Spiele gegen Gastgeber TV Haibach und den Mitkonkurrenten um die Aufstiegspiele, Frammersbach werden erwartet.
Es spielen voraussichtlich: Daniel Fill, Tobias Mader, Pascal Mader, Tobias Treuheit, Karsten Breinig, Mario Weghorn, Jan Bauer und Adrian Siegler
Zu dem tritt auch die M35 ("Alt-Herren") Mannschaft am 29.01.2023 in Rosenheim bei den Bayrischen Meisterschaften an. Hier zählt nur ein Sieg um sich für die weiteren Meisterschaften zu qualifizieren. Der Augenmerk liegt jedoch auch bei der Mannschaft um Kapitän Jan Bauer auf der Feldsaison. Deshalb möchte man hauptsächlich "Spaß haben" am Spielen so der Kapitän.
Mit sportlichen Grüßen
ASV Faustball
ASV veredelt das Kerwawochenende
Spektakel am Hamesbuck zur Kerwa - Geglückt
Am 20.08.22 wurde der Hamesbuck in Veitsbronn zum Austragungsort für die Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga Süd. Mit nur einer Niederlage sicherten sich die Veitsbronner den zweiten Aufstiegsplatz und kämpften sich wieder zurück in die 2. Liga.
„Es war ein Kraftakt“ – so das Resümee von Spieler und Trainer. Vor heimischer Kulisse bezwang der ASV zuerst den TuS Frammersbach und im zweiten Matsch den TSV Grafenau und machten das Kerwa-Wochenende perfekt. Die Anspannung der Spieler war in beiden Spielen deutlich zu sehen, da der Druck natürlich enorm war, schließlich hatten man erst letztes Jahr den Aufstieg nicht erreicht. Zuhause wollte man diesmal alles besser machen, was auch glückte. Auch wenn man spielerisch noch Potential nach oben hatte, so war die Entschlossenheit und der Kampf, den die Mannschaft an den Tag legte, überzeugend. Gerade gegen Grafenau kann man von einem „Arbeitssieg“ sprechen. So konnte man sich im letzten Satz aus einem 8:4 Rückstand wieder herankämpfen und letztendlich den Satz für sich entscheiden. Damit war man rechnerisch so gut wie durch.
Im letzten Spiel gegen den TV Trichtingen ging es um nichts mehr. Beide Teams hatten den Aufstieg schon in der Tasche, sodass man es leider nicht mehr schaffte, die letzten Reserven zu mobilisieren und sich 3:1 geschlagen geben musste. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Im nächsten Jahr tritt man nun in der 2. Bundesliga Süd an und Trainer Manfred Höhn hat schon viele Ideen, wie sich das Team auf die kommende Saison ordentlich vorbereiten wird.
Es spielten: Daniel Fill, Tobias Mader, Pascal Mader, Tobias Treuheit, Karsten Breinig, Mario Weghorn und Adrian Siegler
Ergebnisse:
ASV Veitsbronn : TuS Frammersbach 3:0 (11:8, 15:13, 11:6)
ASV Veitsbronn : TSV Grafenau 3:1 (11:6, 5:11, 13:11, 11:9)
ASV Veitsbronn : TV Trichtingen 1:3 (5:11, 12:10, 6:11, 8:11)
Hier ein paar Eindrücke zum Event https://youtu.be/LZawRb_4OAw
Mit sportlichen Grüßen
ASV Faustball
Spektakel am Hamesbuck (20.08.2022)
Spektakel am Hamesbuck - Kärwasamstag 20.08.2022
mit glanzvollem Fußball der Ersten und Zweiten & Aufstiegsspielen der Faustballer Herren zur 2. BL
Die Vorfreude ist kaum auszuhalten. Die Veitsbronner Kirchweih (Kärwa) rückt immer näher. Nicht nur am Festplatz sondern auch am Sportplatz wird einiges geboten sein. Da wären die zwei Kärwaspiele der Fußballer und ab 12 Uhr müssen sich die Faustballer schon bei den Aufstiegsspiele zur 2. BL Süd messen.
Der Spielplan der Fußballer:
ASV Veitsbronn-Siegelsdorf II : 1. FC Heilsbronn - 13 Uhr
ASV Veitsbronn-Siegelsdorf I : ASV Fürth - 15 Uhr
Hier findet ihr die Mannschaften und den Ablauf der Faustball Aufstiegsrunde Männer.
Es ist natürlich für euer leibliches Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Fans mit hoffentlich erfolgreicher Feier im Festzelt auf der Kärwa danach.
Mit sportlichen Grüßen
Eure Fußballer & Faustballer
Die neue Runde startet - nach bitteren Rückschlägen
Es geht wieder raus - Faustball Feldsaison startet
Es ist wieder soweit. Die Faustballer gehen aufs Feld. Trotzdem erlaube ich mir einen kleinen Rückblick. Denn gerade im Herrenbereich musste man einige Rückschläge hinnehmen. Erst der Abstieg im Feld aus der 2.BL Süd in die Bayernliga dann der verpasste Aufstieg in die 2. BL Süd in der Halle (wegen einem Satz). Denkbar bitter für die Mannschaft. "Man kann jetzt nur nach vorne blicken" spricht der erfahrene Trainer Manfred Höhn. Natürlich will die Herren I wieder im vorderen Drittel der Bayernliga mitspielen, welche diesmal mit einem neuen Modus startet. Es gibt eine Vorrunde in Süd und Nord aufgeteilt mit Qualifikation um die Aufstiegs- oder Abstiegsrunde, welche dann Ende Juni/Anfang Juli ausgetragen wird. Leider gibt es bis dahin auch keinen Heimspieltag für die Veitsbronner. Für die Herren I werden im Stammkader auflaufen: Karsten Breinig, Tobias Mader, Tobias Treuheit, Pascal Mader, Adrian Siegler und Mario Weghorn
Ebenfalls schade für den ASV und den Faustball insgesamt; es fehlt an Nachwuchs. Mit der neu ins Leben gerufenen Ballschule erhofft man sich wieder Interesse für diesen traditionellen Sport zu wecken.
In der Breite fehlt es auch an Leuten so dass unsere Herren II nicht für diese Saison gemeldet hat.
Etwas positives gibt es dennoch. Denn wenigstens bei den Damen kann man mit Stolz berichten, dass die Mannschaft in der 2. Bundesliga Süd antreten wird. Wenn auch lange Fahrtwege durch z.B. berufliche Gründe schwierige Trainingsbedingungen bieten. Auch in der Altersklasse M35 wird der ASV wieder seine Faustball Garde ins Feld schicken. Die Süd-Deutsche Meisterschaft wird voraussichtlich wieder am Hamesbuck stattfinden. Sicherlich wird es nicht einfach für die Mannschaft am Erfolg der letzten Saison anzuknüpfen. Dennoch schaut man dem Ganzen sehr positiv gegenüber so Jan Bauer. Der derzeit verletzungsbedingt ausfällt und hoffentlich bis zum Juli wieder auf den Rasen kann.
Sportliche Grüße
Euer ASV Veitsbronn-Siegelsdorf Faustball
Tatsächlich qualifiziert - Aufstiegsspiele zur 2. BL Süd
ASV Männer fahren auf Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga Süd zum Nachbarn nach Eibach
Nicht wie zuerst gedacht qualifiziert sich nun doch der Zweitplatzierte (und somit der ASV Veitsbronn) für die Aufstiegsspiele zur 2. BL Süd. Nach einer etwas besonderen Saison, die nur zu 50% gespielt wurde, hatte man das Glück, dass sich neben dem TV Eibach 03 auch die Jungs um Trainer Manfred Höhn am Samstag den 19.02.2022 gegen die Konkurrenten messen dürfen.
Das eine Herrenmannschaft beim ASV in der Halle 2. Bundesliga spielt gab es tatsächlich erst einmal; mit einem direkten Wiederabstieg. Daher ist Veitsbronn schon als jahrelange Größe in der Bayernliga bekannt. Dies wollen die Jungs jedoch am Samstag ändern. Motivierte Trainingseinheiten mit den Faustballfreunden aus Eibach war nur eine der Vorbereitungsmaßnahmen. Auch mental gab es einen Fahrplan um sich bestmöglich auf das Wochenende vorzubereiten. Faustball spielen auf höchstem Niveau können nämlich alle 4 Mannschaften die an den Aufstiegsspielen teilnehmen werden. Da entscheidet nicht nur das Quäntchen Glück sondern auch eine optimale Einstellung, mentale Balance und der letzte Wille das Spiel zu entscheiden. Schon jetzt ist klar, das nichts klar ist was den Ausgang der Spiele betrifft. Nur eines, dass die ersten beiden Mannschaften aufsteigen werden (Modus: Jeder gegen Jeden) -> https://www.faustball.com/#/contest/4000/competition
Parallel dazu finden auch noch die Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga statt, wo es noch zu einem weiteren Nachrücker kommen kann.
Auf Grund der aktuellen Lage ist eine Zuschauerkapazität von 50% erlaubt (Ort: Süd-West Zentrum in Eibach).
Somit müssen sich unsere begeisterten Fans vorher erkundigen ob noch eine Möglichkeit besteht Faustball zum Zunge schnalzen zu sehen.
Voraussichtliche Aufstellung: Karsten Breinig, Tobias Mader, Tobias Treuheit, Pascal Mader, Jan Bauer, Adrian Siegler und Mario Weghorn
Sportliche Grüße
Euer ASV Veitsbronn-Siegelsdorf Faustball
Ausblick:
- Am 18.03.2022 um 19.00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Faustballabteilung statt.
Bericht Spieltag Bayernliga (Herren) - 18.01.2022
ASV Männer holen 2:2 Punkte ohne Zuschauer (Spieltag 3)
Wir sind wieder zurück. Die Hallensaion hat wieder Fahrt aufgenommen. Da jedoch nicht alle Spiele gespielt werden können wird es wieder einmal eine besondere Saison. Nur der Erstplatzierte qualifiziert sich für die Aufstiegsspiele zur 2. BL Süd.
Am Sonntag startete die Bayernligasaison ins neue Jahr und der ASV traf auf den Lokalrivalen vom TV Eibach und den TV Augsburg. Mit 2:2 Punkten kann man zwar mit seiner Leistung zufrieden sein, allerdings mit einem bitteren Beigeschmack.
Gleich im ersten Match musste man sich dem TV Eibach stellen. Das Regionladerby hat eine lange Tradition in beiden Vereinen und man kennt sich aus gemeinsamen Trainingseinheiten sowie von den Relegationsspielen der Feldsaison. Obwohl man den ersten Satz für sich behaupten konnte, schaffte es die Mannschaft um Angreifer Tobias Mader nicht, sich bis zuletzt durchzusetzen. Kleinere Konzentrationsschwächen und in entscheidenden Momenten das Quäntchen Glück haben dann doch gefehlt. Betrachtet man die einzelnen Ergebnisse, lässt sich ein spannendes und umkämpftes Faustballspiel erahnen, das leider ohne Zuschauer stattfinden musste. Das Bittere an der Niederlage ist dem coronabedingten Spielmodus geschuldet, da sich wohl nur eine Mannschaft für die Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga qualifizieren wird. Breinig richtete den Fokus der Mannschaft aber sofort auf das nächste Spiel gegen den TV Augsburg. Auch wenn man als klarer Favorit in die Partie startete, durfte man das Ganze nicht auf die leichte Schulter nehmen. Konstante Leistung, das wollte man zeigen – mit Erfolg. Der ASV lies den Schwaben keine Zeit zum Durchschnaufen und auch wenn Breinig in den ersten beiden Spielsätzen eine taktische Auszeit nehmen musste, so war der klare 3:0 Sieg nie in Gefahr. Nach dem Spiel zog das Team trotz der Niederlage ein zufriedenes Resümee, da man sich nichts vorwerfen konnte. Am kommenden Sonntag hat man wieder die Chance, das Rückspiel im Frankenderby für sich zu entscheiden. Hier will man zumindest für das Gewissen einen Sieg nach Hause tragen, auch wenn die Tabellensituation dadurch nicht geändert werden kann.
Es spielten: Karsten Breinig, Tobias Mader, Pascal Mader, Tobias Treuheit, Daniel Fill, Jan Bauer und Adrian Siegler
Ergebnisse:
ASV Veitsbronn : TV Eibach 03 1:3 (11:5, 10:12, 10:12, 9:11)
ASV Veitsbronn : TV Augsburg 3:0 (11:6, 11:6, 11:5)
Sportliche Grüße
Ausblick:
- Am 23.01.2022 um 11.00 Uhr findet der nächste Spieltag der Herren I in Eibach statt.
- Die Herren II tritt zur selben Zeit ihren nächsten Spieltag an und hofft Punkte zu sammeln um den Klassenerhalt zu erreichen.
- Die Männermannschaft der Altersklasse tritt am 05.02.2022 in Frammersbach, um die Teilnahme zur Deutschen Meisterschaft M35, an. Ohne Druck will man gute Leistung zeigen und Spaß am Sport haben.
Historie der bisherigen Saison (Herren I):
4:0 Punkte vor internationaler Kulisse (Spieltag 2)
Nach einem Saisonstart, der hinter den Erwartungen des ASV geblieben ist, sicherte man sich im oberpfälzischen Maxhütte-Haidhof mit lautstarker Unterstützung der weit angereisten mexikanischen Fans 4 Punkte. Jeweils mit 3:0 Sätzen konnte man sich gegen den FC Maxhütte-Haidhof und den TV Augsburg durchsetzen. Mit diesem perfekten Spieltag krönen sich die Jungs um Karsten Breinig zum derzeitigen Tabellenführer.
In der ersten Partie des Tages traf der ASV auf das Team des Gastgebers. Hier wollte man endlich Konstanz auf das Feld bringen und die Eigenfehlerquote senken, die letztendlich den Doppelsieg am vorherigen Wochenende gekostet hatte. Der Plan der „alten Garde“ ging auf und man lies dem FC im ersten Satz mit 11:3 keine Zeit zum Durchschnaufen. Abwehr und auch der Aufbau waren konstant gut, sodass Breinig und Mader ihre Chancen zum Punkten bekamen. Auch im Angriff lieferte man eine vorzeigbare Erfolgsquote, sodass das Spiel stets in der Hand des ASV blieb. Auch Satz zwei und drei konnten durchaus souverän mit je 11:6 für sich entschieden werden. Das Resümee fiel zufrieden aus. Auch die sonst so typischen Schwächephasen blieben weitestgehend aus.
Gegen den TV Augsburg erwartete man sich mehr Gegenwehr und auch mehr Druck. Doch mit einem Sieg im Rücken, liefen die Jungs von Trainer Höhn zuversichtlich auf und der erste Satz wurde mit 11:6 für sich entschieden. „Jetzt nicht auf die leichte Schulter nehmen“, hieß die Devise. Doch zu Beginn des zweiten Satzes schlichen sich wieder die altbekannten Leichtsinnsfehler ein. Mit einer taktischen Auszeit wollte man den Gegner aus seinem Konzept bringen und der Plan ging auf. Mit 11:7 verbuchten die Veitsbronner auch den zweiten Satz für sich und man hatte nun die Chance auf den perfekten Spieltag. „Jetzt nicht lockerlassen und bis zum Schluss durchziehen“, motivierte Mario Weghorn seine Teamkameraden. Doch die Augsburger wollten es noch einmal wissen. Wieder griff der ASV beim 3:6 Rückstand zur taktischen Auszeit, wieder mit Erfolg. Die Veitbronner brachten das Momentum wieder auf ihre Seite und gewannen den Satz mit 11:8 Punkten.
Mit 4:0 Punkten und 6:0 Sätzen konnte man sich und seiner Leistung wirklich keinen Vorwurf machen. Auch schaffte man es, eine gewisse Konstanz im Spiel zu halten, sodass die südamerikanischen Faustballnovizen ein ansehnliches Faustballvergnügen zu sehen bekamen.
Es spielten:
Karsten Breinig, Mario Weghorn, Tobias Mader, Daniel Fill und Adrian Siegler
Ergebnisse:
FC Maxhütte-Haidhof : ASV Veitsbronn 0:3 (3:11, 6:11, 6:11)
ASV Veitsbronn: : TV Augsburg 3:0 (11:6, 11:7, 11:8)
Ernüchterung nach Saisonauftakt (Spieltag 1)
Am Sonntag begann für die Herren des ASV die Hallenrunde der Bayernliga. Nach den missglückten Relegationsspielen der 2. Bundesliga im Oktober, wollte man frei aufspielen und wieder neuen Mut tanken, doch leider reichte es im unterfränkischen Haibach nur für einen nüchternen 2:2 Auftakt.
In der ersten Begegnung traf man auf den TuS Frammersbach und erwischte einen guten Start, sodass die Mannen um Karsten Breinig 2:0 in Führung gehen konnten. Leider war es der Mannschaft nicht möglich, die Leistung konstant abzurufen. Kleiner Unsicherheiten im Aufbau, einzelne verpasste Chancen und schon hatte man das Nachsehen gegen Frammersbach, die diese Unsicherheiten nutzen, um zu Punkten. Leider gab es für den ASV keine Möglichkeit für einen Wechsel., der frischen Wind in das Spiel der Veitsbronner bringen konnte, sodass sich die Mannschaft im entscheidenden Satz wiederfand. Hier hatte der TuS Frammersbach die Nase klar vorne und servierte den ASV mit 11:3 deutlich ab. Nach einer kurzen Verschnaufpause sah man sich dem Gastgeber gegenüber. Hier lautete die Devise: „Kopf ausschalten und einfach das Spielen, was wir können.“ Doch es brauchte zwei ganze Spielsätze, bis das Mantra endlich zu fruchten schien. Nach einem 0:2 Rückstand fand die Mannschaft von Trainer Manfred Höhn wieder in seinen Rhythmus und kämpfte sich wieder in das Spiel zurück. Eine stabile Abwehr, ein ruhiger Aufbau und im Angriff versenkte man die Vorlagen. Schließlich fand man sich wieder im entscheidenden 5. Satz wieder, doch diesmal war man auf Siegeskurs. Mit einer 8:1 Führung schien alles entschieden, doch wieder brach die Konzentration ein und man ließ den TV Haibach bedrohlich nahe heranziehen. Mit viel Einsatz und Emotion punktete Karsten Breinig zum befreienden 11:9 Satzgewinn und erlöste sein Team vom nervenaufreibenden Match.
Mit 2:2 Punkten kann nicht die Rede von einem gelungenen Saisonstart sein, doch legte man zumindest streckenweise eine gute Leistung an den Tag. Am kommenden Wochenende tritt die Mannschaft die Reise in die Oberpfalz an und trifft auf die Teams des FC Marxhütte-Haidhof und des TV Augsburg. Hier möchte man sich das Punktekonto deutlich aufstocken und einen Schritt Richtung Tabellenspitze machen.
Es spielten: Mario Weghorn, Pascal Mader, Tobias Mader, Karsten Breinig und Adrian Siegler
Ergebnisse:
TuS Frammersbach : ASV Veitsbronn 3:2 (7:11, 10:12, 11:5, 11:7, 11:3)
TV Haibach : ASV Veistbronn 2:3 (11:6, 11:7, 7:11, 8:11, 9:11)
Faustballer mit Vereinsrekord in der Altersklasse
ASV Faustballer wissen beim DM-Debüt zu überzeugen Am Wochenende fand in Berlin die Deutsche Meisterschaft Männer 35 im Feldfaustball statt. Mit dabei war der ASV Veitsbronn, der sich durch einen dritten Platz auf der Süddeutschen Meisterschaft vor heimischer Kulisse Ende Juli qualifizieren konnte. Den Spielern um Kapitän Jan Bauer war schon bei Einteilung der Vorrundengruppen klar, dass ein Weiterkommen hauptsächlich über die Teams aus Dieburg und Moslesfehn führt, da man des Weiteren noch auf den Serienmeister und Gastgeber VfK Berlin und den Süddeutschen Meister vom MTV Rosenheim traf. Gegen Letztgenannten startete man auch am Samstagmorgen in die Endrunde. Wie zu erwarten war, machte der langjährige Nationalspieler und Hauptangreifer der Oberbayern Steve Schmutzler den Veitsbronnern das Sportlerleben ein ums andere Mal durch ein sehr druckvolles und variables Angriffsspiel schwer, wodurch man den Auftakt 0:2 (8:11; 8:11) verlor. Dennoch konnte man bereits in diesem Spiel erkennen, dass der ASV mit dem Angriffsduo Press/ Breinig durchaus zu Recht hier spielt und sich bei seinem Debüt in der Altersklasse nicht verstecken braucht. Ein konzentriertes und engagiertes Auftreten ließ den zweiten Gegner und Drittplatzieren der Norddeutschen Meisterschaft SV Moselsfehn nie ins Spiel finden. Mit einem ungefährdeten 11:3 und 11:6 machte man mit den Niedersachsen kurzen Prozess und fuhr die ersten Punkte ein. Im dritten und laut Trainer Höhn wichtigsten Spiel gegen den TV Dieburg begann man hochmotiviert, musste jedoch schnell erkennen, dass man die Hessen nicht so leicht abschütteln wird. In einem langen nervenaufreibenden Schlagabtausch, bei dem keine der beiden Mannschaften zurücksteckte und das Berliner Wetter seine komplette Bandbreite von Hitze bis Starkregen zeigte, konnte man den Gegner letztendlich 2:1 (12:10; 13:15; 11:8) niederringen, wodurch das erstmalige Erreichen der Zwischenrunde einer Veitsbronner Männermannschaft perfekt war. Die Freude über das Weiterkommen überwog auch noch, als man im Anschluss das Spiel gegen den Medaillenkandidaten VfK Berlin deutlich 0:2 (4:11; 5:11) verlor, in dem die „Oldies“ Simon Weghorn und Peter Nachtmann erstmalig zum Einsatz kamen und mit genialen Aktionen überzeugen konnten. Als Drittplatzierter der Gruppe B spielte man nun Sonntagmorgen im Viertelfinale gegen das erfahrene Team von Bayer 04 Leverkusen. Nach einem sehr guten Spiel des ASV musste man trotzdem den Platz als Verlierer (8:11; 13:15) verlassen und neidlos anerkennen, dass der Gegner und damit das Halbfinale in diesem Jahr noch eine Hürde zu hoch waren. Wermutstropfen dieser stolzen Leistung war die Verletzung von Abwehrchef Neugebauer. Dass man die Meisterschaft nicht mit einer Niederlage beenden will, war den Männern um Abwehrbollwerk Mario Weghorn sofort klar. Dementsprechend motiviert ging man das abschließende Spiel um Platz 5 an. Gegner waren die Stammgäste auf deutschen Meisterschaften von der SG Bademeusel. Die Ostdeutschen hatten hier jedoch nichts zu verschenken, wodurch sich schnell ein ansehnliches Spiel für die zahlreichen Zuschauer entwickelte, das erst im dritten Satz eine Entscheidung fand. Hier waren eine sichere Abwehr von Bauer und Weghorn, das ruhige Zuspiel von Vogel und vor allem die wuchtigen Angriffe von Karsten Breinig der Schlüssel zum Erfolg (11:9; 3:11; 11:9). In einem hochklassigen Endspiel, welches wenig an Altersklasse erinnerte, konnte die TSG Tiefenthal ihren Titel gegen den Gastgeber aus Berlin verteidigen. Stolz kehrte Bauers Team nach Franken zurück, in dem Wissen nun die erfolgreichste Männermannschaft der ASV-Abteilung zu sein. Es spielten: Press, Jochen; Breinig, Karsten; Nachtmann, Peter; Neugebauer, Andi; Vogel, Christian; Weghorn, Mario; Weghorn, Simon und Kapitän Jan Bauer Trainer: Höhn, Manfred